Das ist Sally

Sally zeigte zunehmend häufiger ein mäkliges Fressverhalten.

So ein Verhalten kann viele Sorgen auslösen.

Kennst du das von deiner Katze?


Dann sei gespannt auf meine Infos!

Was war mit Sally los?

Sally wurde natürlich dem Tierarzt vorgestellt. Nach einer gründlichen Untersuchung wurde Sally als gesund entlassen. Der Tierarzt vermutete, dass Sally "verwöhnt" sei. Frau L., ihre Besitzerin bekam den Rat sich nicht so viele Sorgen zu machen. Sally würde schon fressen, wenn sie hungrig sei.


Damit wollte sich Sallys Katzenmama nicht zufrieden geben und wandte sich an mich. Als langjährig erfahrene Tierheilpraktikerin hab ich solche Kandidaten schon häufig in der Praxis gehabt und ein sicheres Konzept entwickelt, Katzen wie Sally wieder an die Futterschüssel zu bekommen.


In der Anamnese stellte sich heraus, dass Sallys bisherige Fütterung leider nicht den Anforderungen einer gesunden Katzenfütterung entsprach. Katzen benötigen als reine Carnivoren einen Fleischanteil von ca. 98%. Das leisten nur die wenigsten Futtermittel. Zudem enthielt ihr Futter viel zu viele ungesunde Zusätze, die auf Dauer zu schweren gesundheitlichen Problemen führen können.



Gesundes Futter für Sally

Wir beschlossen, dass Sally nicht nur wieder besser fressen sollte, sondern dass sie ab jetzt auch gesund und artgerecht gefüttert werden sollte.

Ich entschloss mich Sally in meiner Praxis zu einem Festessen mit AniFit einzuladen und wir stellten fest, dass ihr dieses Futter tatsächlich zu schmecken schien.

Euphorisch kaufte Frau L. ein paar Dosen und verließ beschwingt die Praxis.


Dann passierte, was häufiger passiert: Im häuslichen Umfeld entschied Sally, dass sie dieses Futter auch doof fände und verließ nach wenigen Happen die Küche.

Frau L. war frustriert, hatte aber noch ein Ass im Ärmel mit dem sie Sally austricksen würde.

Da ich dieses Verhalten erwartet hatte, war Frau L. mit meinem Katzen-Ratgeber ausgestattet und hatte nun sehr viele tolle Tricks auf Lager, wie man mäklige Katzen wieder an den Napf bringen kann.

Nachdem Frau L. konsequent meine Vorschläge umgesetzt hatte, knickte Sallys Widerstand ein und sie entschloss sich zu regelmäßiger Futteraufnahme.

Du kannst dir vorstellen, wie erleichtert Sallys Katzenmama war. Das mäklige Fressverhalten der Süßen hatte sie schon einige schlaflose Nächte gekostet.


Was für eine Erleichterung Sally wieder mit gutem Appetit am Napf sitzen zu sehen! Und zusätzlich zu wissen,

dass sie jetzt auch wirklich gesundes und hochwertiges Futter fraß.


Mit gesundem, schmackhaftem Futter und meinem Katzen-Ratgeber musst du dir endlich nie mehr Sorgen um die Ernährung deiner Katze machen.


Schau, wie hochwertiges Katzenfutter die Gesundheit deiner Katze verbessern kann. Sally hat das Fressen verweigert. Ob sie gespürt hat, dass diese Art der Ernährung ungesund für sie war oder ob es nur das Verhalten eines etwas verwöhnten Stubentigers war, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall konnte sie nun wieder mit gutem Appetit fressen.


Nachdem ich mir viele andere Fertigfuttermittel für Katzen angeschaut und ausprobiert habe, erfüllt AniFit für mich am ehesten die Anforderungen an ein hochwertiges Futtermittel. Ich kann es daher mit großer Überzeugung empfehlen

und füttere es auch meinen eigenen Tieren.

Warum fressen manche Katzen schlecht?

Sally ist kein Einzelfall. Viele Katzen entwickeln sich im Lauf der Zeit zu mäkligen Fressern. Es gibt verschiedene Gründe, warum sich einige Katzen zu wählerischen oder mäkligen Essern entwickeln können. Hier sind einige mögliche Ursachen:


☝🏼Gesundheitsprobleme: Einige Katzen können gesundheitliche Probleme haben, die ihren Appetit beeinflussen. Zahnprobleme, Verdauungsstörungen, Niereninsuffizienz oder andere Krankheiten können dazu führen, dass Katzen ihr Futter ablehnen.


☝🏼Futterpräferenzen entwickeln sich: Katzen können im Laufe der Zeit Präferenzen für bestimmte_ Geschmacksrichtungen oder Texturen entwickeln. Wenn sie immer dasselbe Futter bekommen, können sie wählerisch werden und andere Futtermittel ablehnen.


☝🏼Futterumstellung: Katzen sind Gewohnheitstiere. Plötzliche Futterumstellungen können dazu führen, dass Katzen ihr Futter ablehnen, insbesondere wenn das neue Futter einen anderen Geschmack oder eine andere Textur hat.


☝🏼Stress oder Angst: Stress, Veränderungen in der Umgebung oder Angst können den Appetit einer Katze beeinflussen. In stressigen Situationen können einige Katzen das Futter verweigern.


☝🏼Verwöhnen durch Leckerlis: Wenn eine Katze regelmäßig mit Leckerlis oder menschlicher Nahrung verwöhnt wird, kann sie wählerisch werden und nur noch bestimmte Lebensmittel akzeptieren.


☝🏼Futterqualität: Manchmal lehnen Katzen minderwertiges oder abgelaufenes Futter ab. Eine Überprüfung der Qualität des Futters kann hilfreich sein. Auch zu kaltes Futter wird häufig abgelehnt.


Stelle sicher, dass deine Katze KEIN gesundheitliches Problem hat!

Ein Gesundheitscheck beim Tierarzt kann weiterhelfen.


Als erfahrene Tierheilpraktikerin hab ich auf jeden Fall eine Menge Tipps

für dich parat, um deiner Katze zu helfen. Du kannst dich gerne an mich wenden.

Hol dir das Schnupperpaket für Katzen und erhalte zusätzlich meinen Katzen-Ratgeber für 0,- Euro.


So kriegst du auch deine Katze wieder an den Napf!

Entdecke das Geheimnis glücklicher Katzen - das Schnupperpaket

Probiere es aus und erlebe , wie deine Katze auf einmal ihr Futter genießt.

Jetzt entdecken!

Das ist im Katzen-Ratgeber enthalten

❤️Trick-Liste um deine Katze wieder zum Fressen zu bringen. Es gibt einige erprobte Tipps und Tricks, wie man mäklige Katzen wieder zum Futtern bringt. Ich kenne sie alle! Wenn du sie Schritt-für-Schritt umsetzt, kann nichts mehr schiefgehen.


❤️Generelle Schritt-für-Schritt Anleitung für die Futter-Umstellung.


❤️Tipps für kranke Katzen. Wenn deine Katze krank ist, also z.B. unter chronischer Niereninsuffizienz oder einer Leberbelastung leidet, wird sie auch nicht gut fressen und manchmal vielleicht sogar ihr Futter völlig verweigern. Auch für diese Situationen hab ich Tipps für dich.


❤️Was solltest du im Bezug auf Trockenfutter wissen? Im Katzen-Ratgeber erfährst du, warum Trockenfutter nicht gut für deine Katze ist.



Bitte beachte: Wenn deine Katze gesundheitliche Probleme hat, sollte dein erster Weg zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker führen.

Betrachte meine Tipps als hilfreiche Ergänzung. Sie ersetzen aber keinen Besuch bei einen Experten



Hi, ich bin Susanne Deutrich

Seit über 15 Jahren lebe ich meinen Traum als Tierheilpraktikerin im idyllischen Taunus. Mit meinem Mann und unseren tierischen Begleitern – Hund, Katze und Pferd – sowie unseren beiden erwachsenen Söhnen ist meine Berufung der Mittelpunkt meines Lebens.


Im Jahr 2020 habe ich einen weiteren Schritt in meiner beruflichen Laufbahn gemacht und die Bildungsplattform Sanalia ins Leben gerufen, auf der ich hochwertige Weiterbildungen für Tier-Therapeuten anbiete.


Tiergesundheit ist meine Herzensangelegenheit!

Darum empfehle ich AniFit


Katzenfutter frei von künstlichen Zusatzstoffen

Das Futter zeichnet sich durch höchste Qualität und den Verzicht auf jegliche künstlichen Zusätze aus.

  • Höchstmögliche Frische und Qualität der Zutaten

  • 100 % pures Fleisch in Premiumqualität

  • striktes Verbot von Tiermehlen, Pflanzenmehlen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Aromen und Zucker und sonstiger schädlicher Chemie.

Alle notwendigen Nährstoffe sind enthalten

Unser hochwertiges Katzenfutter ist absolut bedarfsdeckend zusammengesetzt, um alle notwendigen Nährstoffe für die Gesundheit deiner Katze bereitzustellen.

Garantiert hochwertige Qualität

  • vollwertige Frischfleischnahrung mit 90-99 % Fleisch

  • ausschließliche Verwendung von Fleisch, das für die menschliche Ernährung zugelassen wurde

  • ausschließliche Verwendung von natürlichen Rohstoffen

  • schonende Zubereitung durch Kaltabfüllung

  • Heimlieferservice

  • frei von Zucker und sonstigen Geschmacksverstärkern

  • frei von Soja und Mais

  • frei von Konservierungsmitteln und Farbstoffen

  • frei von Lockstoffen und Füllstoffen

  • frei von Tiermehlen

  • frei von Pflanzen- und Getreidemehlen

  • keine Tierversuche


Auch für kranke Katzen als Diätfütterung geeignet

Das AniFit Katzenfutter, incl. der erhältlichen Futterzusätze und Futtermittelergänzungen kann gut als Diätfutter auch für kranke Katzen zusammengestellt werden. Eine passende Beratung bekommst du in diesem Fall selbstverständlich auch. Du brauchst mich nur zu kontaktieren. Als Kundin ist diese Beratung für dich kostenfrei.



Hier kannst du den Katzen-Ratgeber für 0,-Euro direkt downloaden!


Her mit dem Ratgeber:)

Du brauchst Hilfe?

Wenn du Beratung oder eine therapeutische Begleitung für deine Katze brauchst, schreib mir.

Ich helfe dir gerne ❤️


Schreib mir!

Wir verwenden Cookies
We use cookies to ensure our page works correctly and you have the best experience possible. By accepting, you're letting us set the cookies on your device.

Necessary cookies are crucial for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.


Functional cookies enable the website to provide enhanced functionality and personalization. They may be set by us or by third party providers whose services we have added to our pages. If you do not allow these cookies then some or all of these services may not function properly.


Targeting cookies may be set through our site by our advertising partners. They may be used by those companies to build a profile of your interests and show you relevant adverts on other sites. They do not store directly personal information, but are based on uniquely identifying your browser and internet device. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.


Performance cookies allow us to count visits and traffic sources so we can measure and improve the performance of our site. They help us to know which pages are the most and least popular and see how visitors move around the site. All information these cookies collect is aggregated and therefore anonymous. If you do not allow these cookies we will not know when you have visited our site, and will not be able to monitor its performance.


Uncategorized cookies are cookies that don’t have a category according to their type or purporse.